verbindung



Bildupload nur für registrierte USER!!
Bilddatei (jpg) hochladen (Maximale Größe 2 MB):

Paßwort
Detailaufnahme 1:



Bildupload nur für registrierte USER!!
Bilddatei (jpg) hochladen (Maximale Größe 0,1 MB):

Paßwort
Detailaufnahme 2:



Bildupload nur für registrierte USER!!
Bilddatei (jpg) hochladen (Maximale Größe 0,1 MB):

Paßwort
Detailaufnahme 3:



Bildupload nur für registrierte USER!!
Bilddatei (jpg) hochladen (Maximale Größe 0,1 MB):

Paßwort

Leucanthemum ircutianum (Große Wiesen-Margerite, Sibirische Margerite, Fettwiesen-Margerite, Gewöhnliche Margerite)

Große Wiesen-Margerite, Sibirische Margerite, Fettwiesen-Margerite, Gewöhnliche Margerite (Leucanthemum ircutianum)

Synonyme:

Chrysanthemum leucanthemum

Soziologie:

Trennart des:

Bromion erecti - Pflages Band:1, Seite: 424

Rote Liste Niklfeld (1999):

(Alle Angaben ohne Gewähr)

Pflanzenartenschutz:

(Alle Angaben ohne Gewähr)

(tg= teilweise geschützt, vg = vollkommen geschützt, gg = gänzlich geschützt)

KärntenSteiermarkTirol
Stand 2016Stand 2007Stand 2006

Zeigerwerte Ellenberg (1992):

Feuchte: trocken-frisch
Reaktion: unbekannt o. indifferent
Licht: Halblichtpflanzen
Stickstoff: ärmst-stickstoffarm
Temperatur: unbekannt o. indifferent

Zeigerwerte Landolt (1977)):

Licht: Pflanzen mit Hauptverbreitung im vollen Licht, aber zeitweise geringere Beschattung ertragend. Lichtzeiger.
Feuchte: Pflanzen auf mässig trockenen bis feuchten Böden, im allgemeinen mit breiter ökologischer Amplitude; trockene und nasse Böden meist meidend. Zeiger mittlerer ("nicht extremer", +- "frischer") Feuc
Stickstoff: Pflanzen mit Hauptverbreitung auf mässig nährstoffarmen bis mässig nährstoffreichen Böden; auf sehr nährstoffarmen und auf übermässig gedüngten Böden nicht vorkommend.
Reaktion: Pflanzen mit Hauptverbreitung auf schwach sauren Böden (pH 4.5 - 7.5); nie auf sehr saure, dagegen gelegentlich auf neutrale oder schwach basische Böden übergehend.

Ausbreitungsart:

Windausbreitung
Ameisenausbreitung
Klettausbreitung

Weideverträglichkeit:

verbindung3 - empfindlich

Trittverträglichkeit:

verbindung4 - empfindlich bis mäßig verträglich

Futterwert:

verbindung3 - gering

Mahdverträglichkeit:

verbindung6 - mäßig verträglich bis gut verträglich

Ausläufer, Rhizome und Kriechtriebe:

verbindungku - kurz, unterirdisch

Wurzeltiefe:

verbindungT - Tiefwurzler: häufig über 50 cm tief

Blü nach Phänophasen:

verbindung6 - Leucanthemum-Silene flos-cuculi-Phase

Samenbank-Typ:

verbindungkl - kurz bis langlebig: weniger als ein Jahr bis über 5 Jahre

Bienenfutterpflanze:

(0 = kein, 1 = wenig, 2 = mittel, 3 = reichlich, ka = keine Daten )

Verbreitung in Österreich: