Leucanthemum ircutianum (Große Wiesen-Margerite, Sibirische Margerite, Fettwiesen-Margerite, Gewöhnliche Margerite)
Große Wiesen-Margerite, Sibirische Margerite, Fettwiesen-Margerite, Gewöhnliche Margerite (Leucanthemum ircutianum)
Synonyme:
Chrysanthemum leucanthemumSoziologie:
Trennart des:
Bromion erecti - Pflages Band:1, Seite: 424Rote Liste Niklfeld (1999):
(Alle Angaben ohne Gewähr)Pflanzenartenschutz:
(Alle Angaben ohne Gewähr)Kärnten | Steiermark | Tirol |
Stand 2016 | Stand 2007 | Stand 2006 |
Zeigerwerte Ellenberg (1992):
Feuchte: trocken-frischZeigerwerte Landolt (1977)):
Licht: Pflanzen mit Hauptverbreitung im vollen Licht, aber zeitweise geringere Beschattung ertragend. Lichtzeiger.Ausbreitungsart:
WindausbreitungWeideverträglichkeit:
verbindung3 - empfindlichTrittverträglichkeit:
verbindung4 - empfindlich bis mäßig verträglichFutterwert:
verbindung3 - geringMahdverträglichkeit:
verbindung6 - mäßig verträglich bis gut verträglichAusläufer, Rhizome und Kriechtriebe:
verbindungku - kurz, unterirdischWurzeltiefe:
verbindungT - Tiefwurzler: häufig über 50 cm tiefBlü nach Phänophasen:
verbindung6 - Leucanthemum-Silene flos-cuculi-PhaseSamenbank-Typ:
verbindungkl - kurz bis langlebig: weniger als ein Jahr bis über 5 JahreBienenfutterpflanze:
(0 = kein, 1 = wenig, 2 = mittel, 3 = reichlich, ka = keine Daten )Verbreitung in Österreich: